Himmlischer Genuss: Chicorée-Kartoffel-Auflauf von Martina und Moritz

Der Chicorée-Kartoffel-Auflauf nach dem Rezept von Martina und Moritz ist ein wahres Geschmackserlebnis, das die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen lässt. Diese Kombination aus knackigem Chicorée und cremigen Kartoffeln schafft eine perfekte Balance zwischen leichter Bitterkeit und wohligem Komfort – ideal für gemütliche Abendessen oder besondere Anlässe.

Die besondere Verbindung von Chicorée und Kartoffeln

Was zunächst wie eine ungewöhnliche Kombination erscheinen mag, entpuppt sich bei näherem Betrachten als geniale kulinarische Idee. Chicorée mit seinem charakteristisch bitteren Aroma harmoniert überraschend gut mit der Milde der Kartoffel. Die TV-Köche Martina und Moritz haben dieses Zusammenspiel perfektioniert und einen Auflauf kreiert, der sowohl nahrhaft als auch geschmacklich komplex ist.

Während die Kartoffeln für eine sättigende Basis sorgen, verleiht der Chicorée dem Gericht eine angenehme Leichtigkeit und Frische. Durch den Garvorgang verliert der Chicorée zudem einen Großteil seiner Bitterkeit und entwickelt stattdessen eine leicht nussige Note, die den Auflauf veredelt.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: 25-30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Der Zauber dieses Auflaufs liegt nicht nur in den Hauptzutaten, sondern auch in der durchdachten Zubereitung. Besonders wichtig ist die richtige Behandlung des Chicorées, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Zunächst werden die Kartoffeln vorgegart – am besten festkochende Sorten wie Nicola oder Charlotte. Parallel dazu wird der Chicorée vorbereitet: Nach dem Entfernen der äußeren Blätter und des bitteren Strunkansatzes werden die Köpfe halbiert und kurz in Butter gedünstet. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Verfärben und mildert zusätzlich die Bittere.

Die Bechamelsauce, die das Gericht verbindet, wird mit einer feinen Note Muskatnuss abgeschmeckt. Sie umhüllt die Kartoffelscheiben und den Chicorée sanft und sorgt für die cremige Konsistenz, die diesen Auflauf so unwiderstehlich macht.

Profi-Tipp:

Wer die Bitterkeit des Chicorées weiter reduzieren möchte, kann die halbierten Köpfe vor dem Dünsten kurz in lauwarmes Wasser mit etwas Milch legen. Dies macht den Geschmack milder und angenehmer für Menschen, die empfindlich auf Bitterstoffe reagieren.

Geschmackliche Variationen und Verfeinerungen

Das Grundrezept von Martina und Moritz lässt viel Spielraum für eigene Interpretationen. Eine besonders beliebte Variante ist die Zugabe von geräuchertem Schinken oder Speck, der zwischen den Schichten eingebettet wird und dem Auflauf eine herzhafte Tiefe verleiht.

Käseliebhaber können neben dem klassischen Gratin-Käse auch Experimente wagen: Ein würziger Bergkäse oder eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler bringen neue Geschmacksnuancen ins Spiel. Besonders raffiniert wird es mit einer dünnen Schicht Blauschimmelkäse, die kurz vor Ende der Backzeit über den Auflauf gestreut wird.

Für eine leichtere Variante eignet sich die Zubereitung mit einer Joghurt-Sauce anstelle der Bechamel. Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie runden das Geschmackserlebnis ab und bringen eine mediterrane Note ins Spiel.

Begleiter und Serviervorschläge

Der Chicorée-Kartoffel-Auflauf ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch überzeugt. Als Hauptgericht serviert, harmoniert er wunderbar mit einem knackigen Salat, der mit einer leicht säuerlichen Vinaigrette angemacht ist – der perfekte Kontrast zur Cremigkeit des Auflaufs.

Weinkenner greifen idealerweise zu einem trockenen Weißwein wie einem Grauburgunder oder Riesling, dessen frische Säure die Aromen des Gerichts unterstreicht und die Cremigkeit angenehm ausbalanciert. Für Biertrinker empfiehlt sich ein helles, nicht zu hopfenbetontes Bier, das die komplexen Geschmacksnoten des Auflaufs nicht überdeckt.

Weinempfehlung:

  • Grauburgunder trocken (Baden)
  • Riesling Kabinett (Mosel)
  • Weißburgunder (Pfalz)

Saisonale Anpassungen und Nachhaltigkeit

Chicorée ist hauptsächlich in den Wintermonaten erhältlich und macht diesen Auflauf zu einem perfekten Wintergericht. Im Frühjahr kann er jedoch wunderbar mit jungen Kartoffeln und frischen Kräutern zubereitet werden, was ihm eine leichtere, frühlingshafte Note verleiht.

Wer nachhaltig kochen möchte, achtet auf regionale und saisonale Zutaten. Die Kombination aus winterlichem Chicorée und lagerfähigen Kartoffeln macht dieses Gericht zu einem umweltfreundlichen Genuss in der kalten Jahreszeit. Übrig gebliebener Auflauf lässt sich zudem hervorragend aufwärmen oder als Grundlage für eine cremige Suppe verwenden – so bleibt nichts übrig.

Der Chicorée-Kartoffel-Auflauf von Martina und Moritz ist mehr als nur ein einfaches Gericht – er ist eine Entdeckungsreise für den Gaumen, die zeigt, wie wunderbar traditionelle Zutaten in neuen Kombinationen harmonieren können. Mit etwas Übung und den richtigen Handgriffen gelingt dieser himmlische Genuss auch in Ihrer Küche garantiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert